Länders / state / états / 状态
2 bedeckte holzbrücken / covered bridges / ponts couverts
Braunlage
Die Kreuzkambrücke
D-09-01
Nahe Braunlage in Niedersachsen.
Près de Braunlage en Basse Baxe.
Near Braunlage in Lower Saxony.
Brunnenbach. Ruisseau Brunnen. Brunnen Creek.
Kreuzkambrücke. Pont couvert Kreuzkam. Kreuzkam bridge.
Südlich von Braunlage auf der Tannerstraße L600 ca. 2 km bis zur Brücke.
Environ 2 km au sud de Braunlage sur Tannerstrasse L600 jusqu’au pont.
South of Braunlage on Tannerstrasse L600 about 2 km to the bridge.
1 Spann/travée/Spann 19' - 6m
Gebaut in 2004. Construit en 2004. Built in 2004.
Balkenbrücke.
Poutre continue.
Continuous girder.
Fotos www.bernd-nebel.de/bruecken, Steffen W. & Sandra Braese Google Map.
Diese im Jahr 2004 in Betrieb genommene Balkenbrücke ist die erste Holzbrücke Deutschlands, die für eine Verkehrsbelastung der Klasse SLW60 (60 Tonnen Gewicht) zugelassen ist. Sie befindet sich in der Nähe von Braunlage im Harz und hat eine Spannweite von 6 m bei der gleichen Fahrbahnbreite. Die Brücke wurde aus ca. 37 m3 Eiche- und Douglasienholz hergestellt. Nicht zuletzt durch die Überdachung wird eine Lebensdauer von ca. 100 Jahren erwartet.
Ce pont à poutres, mis en service en 2004, est le premier pont en bois en Allemagne conçu pour résister à une charge de trafic de classe SLW60 (poids de 60 tonnes) est approuvé. Il est situé près de Braunlage dans les montagnes du Harz et a une portée de 6 m avec la même largeur de chaussée. Le pont a été réalisé à partir d'environ 37 m3 de bois de chêne et de sapin de Douglas. Grâce notamment à la toiture, une durée de vie d'environ 100 ans est attendue..
This girder bridge, commissioned in 2004, is the first timber bridge in Germany approved for a traffic load of class SLW60 (60 tons). It is located near Braunlage in the Harz Mountains and has a span of 6 m with the same roadway width. The bridge was constructed from approximately 37 m³ of oak and Douglas fir timber. Thanks in part to the roof, it is expected to have a service life of approximately 100 years.
Hann. Münden
Die Mühlenbrücke
D-09-02
In der Stadt Hann.Münden.
Dans la ville de Hann.Münden.
In town at Hann.Münden.
Fulda Fluß.
Rivière Fulda.
Fulda River.
Löwenbrücke.
Pont Löwen.
Löwen bridge.
Über 25 Kilometer nord-östlich von Kassel auf D3 zu Hann.Münden auf Wilhelmshäuser Straße, dann rechts in die Pioneerbrücke über die Fulda, und links in die August-Natermann Platz zum Kasseler Schlagd an die Bremer Schlagd an der Ecke Mühlenstraße.
Environ 25 Km au nord-est de Kassel sur la D3 jusqu'à Hann.Münden sur la Wilhelmshäuser Strasse, à droite au pont des pionniers et à gauche sur August-Natermann Platz vers Kasseler Schlagd jusqu'à Bremer Schlagd au coin de Mühlenstrasse.
About 25 Km north-east of Kassel on D3 to Hann.Münden on Wilhelmshäuser Strasse then right on Pioneerbrücke across the Fulda, and left on August-Natermann Platz to Kasseler Schlagd to Bremer Schlagd at the corner of Mühlenstrasse.
4 Spannweiten/travées/spans 250' - 76.2
Gebaut um 1970.
Construit autour de 1970.
Built around 1970.
Balkenbrücke.
Poutre continue.
Stringer.
Foto von Frank Sellke am BRUECKENWEB & Google Map.